Über die Bio Heizwerk Steinach a. Br. GmbH

Die Bio Heizwerk Steinach a. Br. GmbH betreibt ein Nahwärmenetz im Gemeindegebiet Steinach am Brenner.
Wir versorgen Kundinnen und Kunden, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit Wärme und Warmwasser. Durch die Umstellung Ihres Heizsystems können auch Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Gerne prüfen wir die Möglichkeit auch Ihr Objekt an unser Nahwärmenetz anzuschließen. Zum Kontaktformular

Es werden ca. 137 Anlagen mit jährlich ca. 10 Millionen kWh Wärme versorgt – die Wärme wird ausschließlich mit Hackschnitzeln aus unbehandeltem Holz, einem biologischem Brennstoff, erzeugt. Als „Tirol 2050“-Partner legen wir Wert auf Regionalität und eine umweltschonende Versorgung. Daher stammt das verwendete Waldhackgut zum überwiegenden Teil aus einem Einzugsgebiet kleiner 50 km zum Heizwerk. Durch dieses umweltfreundliche Heizsystem erreichen unsere Kunden eine jährliche CO2 Einsparung von rund 2.878 Tonnen. Eine detaillierte Aufschlüsselung unserer verwendeten Brennstoffe finden Sie auf dem aktuellen Preisblatt. Zum Preisblatt

Gesellschafter des Unternehmens sind die Agrargemeinschaft Steinach mit 4%, die Marktgemeinde Steinach mit 45% und die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG mit 51%. Für den effizienten Betrieb des Bio Heizwerks Steinach ist die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG zuständig.

Werden Sie unser Kunde und genießen Sie alle Vorteile

  • Hohe Förderungen von Bund und Land: Die Förderungen befinden sich derzeit auf dem höchsten Niveau, berechnen Sie Ihre Förderhöhe mit den Förderrechnern der Biowärme Tirol.
  • Keine laufenden Kosten wie zum Beispiel für Rauchfangkehrer oder die Wartung: Wir übernehmen sämtliche Wartungskosten bis zur Wärmeübergabestation.
  • Hohe Effizienz: Sowohl bei der Wärmeerzeugung im Heizhaus als auch bei der Wärmeübertragung achten wir auf hohe Wirkungsgrade.
  • Umweltschonende Heizung: Sie tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
  • Regionalität: Sie unterstützen die regionale Wertschöpfung in Tirol.
  • Umweltfreundlich und kostengünstig: der Vergleich macht Sie sicher!
    Ein Berechnungsbeispiel dazu finden Sie HIER und Ihre persönlichen Heizkosten können Sie ganz einfach mit dem Heizkostenrechner berechnen.
  • Zusatznutzen Glasfaser-Internet der IKB: Sie können in weiterer Folge auch das High-Speed-Internet der IKB nutzen, da bei Neuanschlüssen gleich ein Glasfaserkabel mitverlegt wird. Informieren Sie sich gleich hier über die möglichen Tarife: www.ikb.at/privat/internet/internetprodukte

Prüfen Sie gleich die Verfügbarkeit von Nahwärme in Ihrer Umgebung

Das Wärmenetzgebiet (auf der Grafik links) zeigt Ihnen unser derzeitiges Versorgungsgebiet (Stand Februar 2022) sowie geplante Erweiterungen.

Hinweis: Die Dimensionierung des Bestandsnetzes und die Leitungslängen beschränken die Anzahl der möglichen Fernwärmeanschlüsse, deshalb kann nicht davon ausgegangen werden, dass automatisch jedes Haus im Versorgungsgebiet angeschlossen werden kann. Eine endgültige Zusage kann erst nach einer Prüfung durch unsere Techniker erfolgen.

Diese Karte ist auch abrufbar im TirisMaps unter https://maps.tirol.gv.at

Um zu der Karte zu gelangen, geben Sie bitte links bei Volltextsuche "Steinach am Brenner" ein und klicken im Themenbaum unterhalb
1. auf Energie
2. auf Nah-, Fernwärme Versorgungsgebiet
0

versorgte Gebäude

0

kWh / Jahr

Image

Sie hätten gerne weitere Infos?

Gerne nehmen wir hier Ihre Anfrage entgegen: